Gleich drei Preisträger teilen sich 2008 den mit insgesamt 12.000 Euro dotierten Lucky Strike Junior Designer Award:
„In diesem Jahr hatten wir unter 250 Arbeiten auszuwählen“, so Prof. Johann Tomforde, Vorsitzender der Jury der Raymond Loewy Foundation. „Sowohl die Anzahl als auch die Qualität der Einsendungen hat uns positiv überrascht. Die Abschlussarbeiten dokumentieren das hohe Niveau der Designer-Ausbildung an deutschen Hochschulen.“
Roland Cernat erhält den Lucky Strike Junior Designer Award für die Projektstudie „oriens“. Der 28-Jährige entwarf einen spektakulären Motorsegler, dessen konsequenter Leichtbau aus Recyclingmaterialien besteht. Sein Konzept, das auch einen solarunterstützten Hybridantrieb für das Flugzeug vorsieht, überzeugte die Jury. Der fast völlig transparente Flugzeugrumpf soll Piloten ein unvergleichliches Flugerlebnis ermöglichen.
Thomas und Martin Poschauko, Absolventen des Studienganges Kommunikationsdesign an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt, dürfen den Lucky Strike Junior Designer Award für das Buchprojekt „Neamachina“ in Empfang nehmen. Die Brüder verknüpfen in ihrem „Kreativ-Experiment“ handwerkliche und computerbasierte Techniken. Anhand eines Porträts und eines Schriftzuges zeigt ihre Arbeit beispielhaft, dass sowohl Handwerk als auch Computertechnik ihre Berechtigung im Gestaltungsprozess haben. Mehr noch: Wird beides sinnvoll kombiniert, lässt sich enormes gestalterisches Potential freisetzen.
Zusätzlich zu den beiden Preisträger-Arbeiten ehrt die Raymond Loewy Foundation Nachwuchsdesigner mit „Besonderen Anerkennungen“. In diesem Jahr erhalten 24 Absolventen von 17 Ausbildungsstätten die begehrte Urkunde. Award und Auszeichnungen gelten als Eintrittskarte in den Designerberuf. Viele der ehemaligen ausgezeichneten Studenten haben mittlerweile international Karriere gemacht.
„Ich freue mich, dass wir mit der Raymond Loewy Foundation einen Beitrag leisten können, Designernachwuchs in Deutschland zu fördern und den besten von ihnen eine Tür zu einer erfolgreichen beruflichen Zukunft zu öffnen“, so Ulf Bauer, Vorsitzender der Stiftung.
Hier geht es zu einer Präsentation aller ausgezeichneten Arbeiten.
Hier gibt es einige Eindrücke der Jurysitzung zum Lucky Strike Designer Award 2008.